Wort zu Aschermittwoch: Leben ändern

Wort zu Aschermittwoch: Leben ändern

„Kehr um!“, heißt es heute in den Gottesdiensten. Umkehren, wer tut das schon gerne? Gerade Männern sagt man nach, dass sie nur ungern nach dem Weg fragen – und während die Partnerin schon die Augen verdreht, wird immer noch auf der eingeschlagenen Richtung beharrt....
Wort zu Rosenmontag: Kirchens Karneval

Wort zu Rosenmontag: Kirchens Karneval

Verkleiden –  kann man das Alltags-Ich nicht leiden,   will man völlig andere Seiten zeigen,  oder ist man jeck und ganz verrückt? –   Heute, da versucht einjeder,   einjede   sein ihr Glück!  Heute,   da kann mann Frau...
Wort zum Januar: Neubeginn

Wort zum Januar: Neubeginn

Guter Gott, das Jahr hat begonnen und meine guten Vorsätze sind schon fast vergessen. Allumfassendes, liebendes Wesen, ich bitte Dich: Halte Du mich, wo ich mich vergesse, wo Neues einschläft, wo Altes mich übermannt, wo Eingefahrenes mich bremst. Du bist größer, mehr...
Wort zu Weihnachten: Ist das wahr?

Wort zu Weihnachten: Ist das wahr?

Die einen glauben, dass Weihnachten sich zugetragen hat. Dass Gott selbst in die Welt gekommen ist und sein Wort an die Menschen richtet. Er spricht zu ihnen, so erzählt es die biblische Geschichte – indirekt in Träumen mit dem heiligen Josef und den heiligen drei...
Wort zum Ersten Advent:  Ordnung schaffen

Wort zum Ersten Advent: Ordnung schaffen

Vor Kurzem war es wieder soweit: Epheser 5, 21-33 wurde in den Kirchen verlesen, der Brief, den vermeintlich der Apostel Paulus an die Epheser geschrieben haben soll, im ersten Jahrhundert nach Christus. Das ist lange her. Aktuell verlesen wird in den katholischen...
Wort zum Oktober: Kaputt ?!

Wort zum Oktober: Kaputt ?!

Dieser Moment, wenn ein Glas herunterfällt: Eben war es noch ganz – nun liegt es in 1000 Stücken. Kleinste Scherben verletzen den, der achtlos darüber geht, das Zerbrochene, es verletzt weiter, der Bruch im Glas setzt sich fort über die Haut.   Es ist ein Bild,...