Die Zeit der Jahreswende lässt zum ungezählten Male die Frage nach den guten Vorsätzen aufkommen: Was haben Sie in diesem Jahr vor? Was möchten Sie verändern?

Es soll anders werden. Es soll besser werden. Lebenswerter, gesünder, sportlicher, erfolgreicher, zufriedener, einfach anders, raus aus der alten Gewohnheit, die uns träge, aber nicht zufriedener gemacht hat, hin zu dem, von dem wir lange wussten, dass es das Vernünftigere, Erfüllendere, Lebenswertere ist.

Doch es fehlt etwas, schon lange fehlt sie, die eine Wende, die uns geholfen hätte, die Dinge anzugehen und wirklich etwas zu verändern – und nun – die veränderte Jahreszahl – verändert sie uns?

Seien wir ehrlich: Die meisten guten Vorsätze setzen sich, still und unaufdringlich, im Laufe des Jahres zur Ruhe. Sie fechten uns nicht länger an. Ja, sie waren eine gute Idee – aber es hätte Kraft gekostet, sie umzusetzen, sich zu verändern, zu wandeln. Kraft und Motivation und Durchhaltevermögen – und fast wie ein stilles, unüberwindbares Geheimnis hat sich all das entzogen, so dass der gute Vorsatz verblasst und sich leise, wie ein verständnisvoller Bekannter, höflich zurückzieht: Ein Sieg für den Widerstand! Wir ändern uns nicht. Wir werden es nie tun. Wir haben – gewonnen –  der, der wir sind, der bleiben wir auch! –  und die, die wir hätten sein können? Der Traum eines neuen Lebens muss das Feld räumen. Es war ein gutgemeintes Ringen und wir haben es verloren, und das mal mehr, mal weniger gerne.

Was aber braucht es eigentlich, um einen Ringkampf zu gewinnen? Ein Kampf braucht einerseits Training, eine gute Vorbereitung und andererseits vor allem eines, nämlich gute Begleitung. Während im Deutschen das Wort „leiten“, „anleiten“ durchklingt, baut das Französische im Compagnon und „accompagneur“ in seiner Wurzel auf dem „pagnon“, dem „Brot“ auf. Das Wort erinnert uns: Ein Begleiter leitet nicht nur, er teilt nicht nur den gemeinsamen Weg mit uns, sondern er spendet Leben. Er gibt die Kraft, durchzuhalten. Weiterzugehen. Luft zu holen. Er bietet den Raum für die Pausen, die wir brauchen, für das Ausruhen beim anderen, ohne das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren und steht uns bei allem, was uns anficht, zur Seite. Halten wir uns dies vor Augen, dann lautet die primäre Frage nicht länger: Was ist Dein Vorsatz, was ist Dein Ziel? Sondern: Was gibt Dir die Kraft, zu leben? Was lässt Dich aufstehen, was Deine Sehnsucht groß werden? Was hilft Dir, Dein gutes Ziel nicht zu vergessen? Wo findest Du die Energie, stets weiterzugehen, wenn sich Müdigkeit auf Dich legt, Deine Ziele erstickt oder alles hoffnungslos scheinen lässt? Um es kurz zu fassen: Welches Brot nährt Dich – und was zehrt an Dir und erlaubt Dir nicht, Dich zum Guten zu entwickeln?

Gott beruft uns zum Leben. Im Christentum hat so das Brot einen ganz zentralen Ort: In der Eucharistie begegnen wir Christus ganz faktisch in dieser Gestalt. In Jesus hat Gott uns selbst versprochen, uns beizustehen, sogar „bis zum Ende der Welt“ (Mt 28, 20). Enden kennt jede und jeder von uns, kleine und große, an denen wir unsere Begrenztheit erfahren und uns doch nach einem Mehr an Leben sehnen. Vertrauen wir also Gott unsere Wendepunkte und Sehnsüchte an, denn sein Plan für uns ist groß und geht über alles Denkbare hinaus: Es ist die „Fülle“ des Lebens (Joh 10, 10)!

Christiane Kuropka

X